Du bist ein Gott, der mich sieht
Bläserprogramm zur Jahreslosung 2023
Das Neue Jahr steht vor der Tür, und die Vorbereitung aufs Jahreslosungsprogramm 2023 kann beginnen: Die Vorlagen stehen zum Download bereit.
Weiterlesen...Aktuelles aus der Posaunenmission und der sächsischen Posaunenchor-Welt
Das Neue Jahr steht vor der Tür, und die Vorbereitung aufs Jahreslosungsprogramm 2023 kann beginnen: Die Vorlagen stehen zum Download bereit.
Weiterlesen...Am 13. Oktober 2022 wurden in Chemnitz 27 Ehrenamtliche für ihr besonderes Engagement in der Kultur im Freistaat Sachsen von Kulturministerin Barbara Klepsch ausgezeichnet. Dabei wurde auch Christoph Käßler aus Leipzig geehrt.
Weiterlesen...Im September hat die Jury zum Kompositionswettbewerb für den Deutschen Evangelischen Posaunentag 2024 in Hamburg getagt.
Aus den 41. anonymisierten Einsendungen hat die Kommission drei Preisträger gewählt.
Der neue Rundbrief ist da. In den kommenden Tagen wird er per Post an die Chorleiter versendet. Digital ist er schon jetzt zu haben (siehe hier unten oder immer im Bereich "Downloads").
Aus dem Inhalt:
Weiterlesen...Das Büro der "Arbeitsstelle Kirchenmusik" im Nachbarzimmer zu unserer Geschäftsstelle ist neu zu besetzen.
Ausschreibung - siehe Anlage
Weiterlesen...Leider ist die Baritonschule von Günter Wilpert seit Jahren vergriffen, es gibt aber immer wieder Nachfragen. Deshalb unser Aufruf an alle, die noch ein brauchbares Exemplar zu Hause haben und nicht mehr benötigen. Einfach zum Konvent mitbringen, den Posaunenwarten mitgeben, oder in der SPM-Geschäftsstelle abgeben bzw. zusenden (Käthe-Kollwitz-Ufer 97; 01309 Dresden). Vielen Dank an die Spender!
Weiterlesen...Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt Schirmherrschaftfür den Deutschen Evangelischen Posaunentag 2024 in Hamburg. Der Vorsitzende des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland e.V. und ehemaliger Landesbischof der Nordkirche, Dr. h.c. Gerhard Ulrich, begrüßt die Übernahme der Schirmherrschaft für den DEPT:
Weiterlesen...Es liegt in der Natur der Sache, dass die Mitgliedschaft im Landesjugendposaunenchor befristet ist, 26 ist die Obergrenze. Für die, die seit 2020 nicht mehr dabei sind, fehlte es bisher an einem würdigen Abschluss, da das für Juni 2020 in Schwarzenberg geplante Konzert coronabedingt ausfallen musste. Endlich war nun ein passender Termin gefunden, gemeinsam mit einigen Aussteigern von diesem Jahr und mit den Landesposaunenwarten gestalteten sie am Sonnabend, dem 15.10. in der Lukaskirche Dresden eine Bläservesper.
Weiterlesen...Unter dem Titel "Posaunenchöre: Schönheit und Schrecken des evangelischen Blechs" hat der Deutschlandfunk in seiner Reihe "Aus Religion und Gesellschaft" am 5. Oktober über die Bläserarbeit berichtet. Der Beitrag ist hier abrufbar.
Weiterlesen...Ehrenamtlich tätige Posaunenchorleiter haben in Sachsen die Möglichkeit, eine Aufwandsentschädigung von etwa 400 Euro im Jahr zu erhalten. Chorleiter, die bisher die Möglichkeit noch nicht nutzen, können sich bei Interesse in der Geschäftsstelle der Posaunenmission melden, z.B. per mail: posaunenmission@spm-ev.de.
ACHTUNG: Antragsfrist beachten.
Weiterlesen...